Bösendorfer, Schimmel, Petrof, August Förster,…
…und noch viele weitere Klaviermarken gibt es im Musikhaus Gottschling zu entdecken. Aber wie genau ist so ein Klavier überhaupt aufgebaut, wie sieht es von Innen aus und wo ist der Unterschied zu einem Flügel?
Diesen Fragen sind am 16. November 2024 die Klavierschüler*innen der Musikschule nachgegangen. Bei einem Besuch des Klavierhauses Gottschling unterbreitete der Klavierbaumeister Gernot Gottschling die breite Welt der Klaviere. In der Werkstatt des Geschäftsaführers erfuhren die Schüler*innen, Eltern und auch Lehrkräfte Vieles über die Bauweise des Tasteninstruments und seine Geschichte. Außerdem wurde erklärt, warum jedes Klavier einen individuellen Klang besitzt. Der Höhepunkt des Ausflugs war sicherlich das eigene Tüfteln an einem Modell mit Klaviersaiten, wodurch die Bauweise und Funktion der Saiten und der Hämmerchen greifbar wurde.
Im Rahmen der Veranstaltung gab es sogar die Möglichkeit, ein Klavier zu gewinnen. Für alle Gruppen, die an einer Führung teilnahmen wurde ein Los in eine Trommel geworfen.
Auch wenn das (Spiel) Glück nicht auf unserer Seite war, haben alle an diesem Tag eine spannende und erkenntnisreiche Reise in die Welt der Klaviere erlebt.
